Wie wähle ich die richtige Größe für meinen Motorradhelm?

Der Motorradhelm ist ein wesentlicher Bestandteil des Fahrerlebnisses. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie einen Helm wählen, der zu Ihrer Größe und Ihrem Kopf passt.
  • Mit einem Schneidermaßband oder einer Schnur (die Sie später abmessen).
  • Messen Sie den Umfang Ihres Kopfes an der Basis Ihrer Stirn (über den Augenbrauen).
Anhand dieses Maßes können Sie die Größe des Helms anhand der unten stehenden Tabelle auswählen:
Achtung! Dieses Maß gibt Ihnen die Größe an, aber die Morphologie ist ebenfalls zu berücksichtigen! Wir haben nämlich alle unterschiedliche Kopfformen, was erklären kann, warum Sie sich mit der gleichen Größe besser oder schlechter fühlen oder welche Helmmarke Sie tragen.
*Eine Beschreibung der Motorradhelmtypen finden Sie am Ende dieser Seite.

Integral-Motorradhelm

Motorräder & Roller

Der Motorrad-Integralhelm ist sicherlich die Art von Motorradhelm, die am meisten Sicherheit garantiert. Er bedeckt das gesamte Gesicht und bietet einen gewissen Schutz für den Nacken. Sie sollten sich für diesen Helmtyp entscheiden, wenn Sie regelmäßig fahren und viel unterwegs sind.

Modularer Motorradhelm

Praktisch und vielseitig

Der modulierbare Motorradhelm zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Er ist so konzipiert, dass er als Integralhelm mit der stabilen Kinnstange vorne oder als offener Motorradhelm mit hochgeklappter Kinnstange getragen werden kann. Diese Art von Motorradhelm wird sowohl von Motorrad- als auch von Rollerfahrern verwendet. Der modulare Motorradhelm wird von Stadtfahrern und Motorradfahrern mit gemischtem Fahrstil geschätzt. Man sieht vor allem viele Polizisten und Gendarmen in der ganzen Welt, die diesen Helmtyp tragen.

Jet-Motorradhelm

Kleinere Fahrzeuge, Motorrad & Roller

Der Jet-Motorradhelm ist im Gesichtsbereich offen und wird manchmal von einem Visier bedeckt, das je nach Modell unterschiedlich groß ist. Er wird in der Regel von Rollerfahrern oder von Motorradfahrern auf Choppern und Vintage-Motorrädern verwendet. Er ist auch der ideale Motorradhelm bei schönem Wetter oder für Freizeitaktivitäten, bei denen der Fahrer mit mäßiger Geschwindigkeit fährt.

Weitere wichtige Spezifikationen

Das Visier des Helms

Immer häufiger statten Hersteller ihre Motorradhelme mit Visieren aus, die sowohl kratzfest als auch beschlagfrei sind. Wenn das von Ihnen gewählte Modell diese Optionen nicht bietet, kann es sinnvoll sein, ein Ersatzvisier mit einer beschlagfreien Beschichtung zu suchen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, während der Fahrt durch ein beschlagenes Visier die klare Sicht zu verlieren.
Klares Visier, dunkles Visier, verspiegeltes Visier, transparentes Visier... Auf motogoodeal.ch finden Sie eine große Auswahl an Visiere und Zubehör, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Preis 

Ob es sich um einen Jethelm oder einen Integralhelm handelt, die Preise können erheblich variieren. Verschiedene Kriterien beeinflussen diese Variation:

  • Die verwendeten Materialien: Helme aus Polycarbonat sind günstiger als solche aus Faser
  • Die Innenausstattungen
  • Das Verschlusssystem: Automatikverschluss, mikrometrischer Verschluss, Doppel-D-Verschluss. (Die Norm ECE 22.06 ist entscheidend.)
  • Das Belüftungssystem
  • Die Art des Visiers
  • Die Einstellmöglichkeiten, abnehmbare Polster und die Pflegeleichtigkeit

Wann sollte man den Helm wechseln?

Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung, den Helm zu wechseln, jedoch wird dringend empfohlen, ihn nach 5 Jahren Nutzung zu ersetzen. Wenn der Helm heftig zu Boden fällt oder Sie stürzen und der Helm einen Stoß absorbiert hat, gewährleistet er keinen optimalen Schutz mehr. In diesem Fall wird empfohlen, ihn zu wechseln.